Chronik Sonderausstellungen 2025 – 1986

2022/2023 Sonderausstellung „Altes Emaille Neu entdeckt“

2022/2023 Sonderausstellung „Dachbodenfunde“

2020/2021 Sonderausstellung „Kunsthandwerkliche Schnitzereien“

2019 Sonderausstellung „Klöppeln“ und „Klosterarbeiten“

Plakat Sonderausstellung 2019

2018 Sonderausstellung „Fischen und Angeln“

2017 Sonderausstellung „50 Jahre Pfadfinder Windischeschenbach“

2016 Sonderausstellung „500 Jahre Reinheitsgebot“

Sonderausstellung Reinheitsgebot

2015 Sonderausstellung „600 Jahre Neuhauser Kommunbraurecht“

Sonderausstellung Kommunbraurecht

2013-2014 Sonderausstellung „Faszination Bleikristall“

Die präsentierten schönen Ausstellungsstücke stammen aus dem Privatbesitz von Herbert Lenk aus Windischeschenbach, der lange Jahre in der „Anna-Hütte“ tätig war. Vasen, Schalen, Pokale, Tiermotive und Kreuze in Bleikristall und Überfang geschliffen in höchster Vollendung sind zu sehen. Die Stadt Windischeschenbach ist schon seit dem 19. Jahrhundert mit der Glasherstellung verbunden.

Vitrinen mit Glasobjekten

„Nimm 60 Teile Sand,180 Teile Asche aus Meerespflanzen, 5 Teile Salpeter, 3 Teile Kreide, mische sie, und du erhältst Glas.“

Bleikristall Detailansichten

2016 Sonderausstellung „500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot des Bayerischen Bieres“

2015 Sonderausstellung „600 Jahre Kommunbraurecht in Neuhaus“

2013-2014 Sonderausstellung „Faszination Bleikristall“

2012 Sonderausstellung „Entwürfe zur kirchlichen Malerei“ von Kirchenmaler Josef Wittmann, gebürtig in Windischeschenbach

2011 Sonderausstellung „Bilder im Enkaustikstil“ eine Wachs-Maltechnik aus Ägypten, Ausstellung handgefertigter Puppen einer Hobbykünstlerin aus Floß

2010 Sonderausstellung „Kunsthandwerk aus Eschawo“

2009 Sonderausstellung „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, der benachbarten Feuerwehren

2008 Sonderausstellung Theater im Wandel der Zeit

2007 Sonderausstellung „Die Eisenbahn in Windischeschenbach“

2006 Sonderausstellung „Kindheitserinnerungen“

2005 Sonderausstellung „30 Jahre Nördlicher-Oberpfälzer-Wald“

2004 Ausstellung „Die Schnitzerfreunde von Eschawo zeigen ihr Können“

2003 „Thema Oberpfälzer Heimat“

2002 „Rückblick auf 1000 Jahre Windischeschenbach“

2001 Sonderausstellung „Altes Spielzeug“

1999-2000 Sonderausstellung „Rund ums Porzellan“

1998 Sonderausstellung „Kommunbrauwesen“

1996 Sonderausstellungen „Bilder und Objekte von Johannes Janner“ und „Klosterarbeiten der Gegenwart nach alten Vorbildern“,  in der Weihnachtszeit eine „Krippenausstellung“, DauerFotoausstellung „Windischeschenbach, gestern und heute“

1995 Sonderschau „Historische Uhren aus Westböhmen“

1994 Sonderschau „Karlsbader Zinn“

1993 Sonderschau „Jagdwaffen aus Tschechien“

1992 Sonderausstellung „Westböhmischer Barock“

1990/1991 Sonderausstellung „Gesteine und mineralische Rohstoffe der nördlichen Oberpfalz“

1989 Sonderkunstausstellung „Mittelalter in Ostbayern“

1988 Sonderausstellung „Glas-Kunst in der Zeitgeschichte“

1987 Sonderausstellung „Emaillegeschirr für alle Zwecke“

1986 Sonderausstellung „Leonhard Steinhauser, Kunstmaler“, „Historische Uhren“

Wandern mit dem OWV Windischeschenbach-Neuhaus
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.