Gedenkbrett-Einweihung für Walter Grübl

Das Jahr 2025 steht für den OWV Zweigverein Windischeschenbach-Neuhaus unter dem Motto “40 Jahre Waldnaabtal-Museum”.
Demzufolge wurde in die Märzwanderung die Einweihung des Gedenkbretts für einen Gründungsvater des Museums integriert.

Gedenkbrett, inmitten der Anwesenden

Bei annehmbarem Wetter starteten am 30. März etwa 20 Wanderer ihre Tour, die durch die Felder hinauf zum Ortsteil Berg führte.
Kurz hinter dem Weiler, neben einer Stiftlandsäule, an einem Platz mit herrlicher Fernsicht, hatten Mitglieder des Zweigvereins bereits das Gedenkbrett für Walter Grübl aufgestellt und geschmückt.
Als die Wandergruppe dort eintraf, wurde sie schon von den Gästen der Zeremonie erwartet.
Der Vorsitzende des OWV-Zweigvereins Windischeschenbach-Neuhaus Harald Krapf eröffnete die Einweihung mit Grußworten an die Besucher, insbesondere den Sohn des Geehrten, sowie die Mitglieder, die an der Erstellung des Gedenkbretts maßgeblich beteiligt waren.
Nach einem kurzen Abriss über die Geschichte der Gedenkbretter würdigte er die Person Walter Grübl, indem er seinen Einsatz im Verein schilderte, insbesondere zur Zeit der Entstehung des Museums. Dafür wurde Walter Grübl seinerzeit die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Anschließend bedankte sich der Sohn des Geehrten Dr. Armin Grübl bei allen Beteiligten für ihren Einsatz zu Ehren seines Vaters. Danach wurde gemeinsam mit Schnaps und Likör auf seinen Vater angestoßen.
Nach einer weiteren kurzen Wanderung fand zum Abschluss ein geselliges Beisammensein in der Schweinmühle statt.

Die Fortführung der Tradition der Gedenkbretter war eine gelungene Zeremonie, die die Besucher, Verwandte, Gäste und Vereinsmitglieder die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart erleben ließ.

Nachruf auf Bernhard Riebl

Mit tiefer Trauer nimmt der OWV Zweigverein Windischeschenbach-Neuhaus Abschied von seinem langjährigen Vereinsmitglied und 2. Vorsitzenden Bernhard Riebl. Sein Tod hinterlässt eine schwer zu schließende Lücke. 

Bernhard Riebl war über 50 Jahre Mitglied im OWV, davon mehr als 30 Jahre im Vereinsvorstand und noch bis zu seiner Krankheit als 2. Vorsitzender aktiv. 

Er war eine inspirierende Persönlichkeit, die durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre positive Einstellung eine Bereicherung für uns alle war. Durch seine hartnäckige Art und sein Engagement hat er das Vereinsleben maßgeblich geprägt und zahlreiche Kontakte geknüpft. 

Sein intensiver Einsatz für unsere gemeinsamen Ziele wird uns stets in Erinnerung bleiben. 

Als Kultur- und Denkmalwart waren ihm die Kleindenkmäler, Marterl und Bildstöcke ein besonderes Anliegen. Deren Beschreibung und Erforschung des geschichtlichen Hintergrundes und ihrer Pflege und Instandhaltung sowie ihrer Restaurierung widmete er viel Energie. Die Ergebnisse dokumentierte er in seinem Buch „Auch wir gehören zur Heimat“. Er initiierte eine Beschilderung besonderer Häuser und Denkmäler in Windischeschenbach und Neuhaus. Im Rahmen der jährlichen Novemberwanderung würdigte er ausgewählte Marterl und verankerte sie im Bewusstsein der Mitglieder. 

Bernhard Riebl war stets bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Belange des Vereins einzusetzen. Sein Engagement war beispielhaft und für viele von uns Inspiration. 

Wir werden Bernhard Riebl vermissen. Seine bestimmende Art, sein Wissen und seine stets hilfsbereite Hand werden uns fehlen. Wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften, und für die Spuren, welche er in unseren Herzen hinterlässt. 

In tiefer Verbundenheit und aufrichtiger Anteilnahme gedenken wir Bernhard Riebl und seinen Hinterbliebenden in dieser schweren Zeit. Möge er in Frieden ruhen. 

Im Namen aller Mitglieder des OWV Zweigvereins Windischeschenbach Neuhaus 

Reinhard Heine 1. Vorsitzender 

Wandern mit dem OWV Windischeschenbach-Neuhaus
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.